Trendspiegel 5 Wirtschaft 5 Größter CEO-Bonus in US-Geschichte: Tesla-Aktionäre genehmigen 56-Milliarden-Dollar-Vergütungspaket für Elon Musk

Größter CEO-Bonus in US-Geschichte: Tesla-Aktionäre genehmigen 56-Milliarden-Dollar-Vergütungspaket für Elon Musk

Größter CEO-Bonus in US-Geschichte: Tesla-Aktionäre genehmigen 56-Milliarden-Dollar-Vergütungspaket für Elon Musk

von | Freitag, 14. Juni 2024 | Wirtschaft

Elon Musk, einer der reichsten Menschen der Welt, wird dank der Tesla-Aktionäre noch reicher. Auf der jüngsten Hauptversammlung des Unternehmens stimmten die Anteilseigner einem Vergütungspaket im Wert von 56 Milliarden Dollar zu. Diese Summe entspricht der gesamten Wirtschaftsleistung von Island und Malta zusammen. Gleichzeitig beschlossen die Aktionäre den Umzug des Rechtssitzes von Delaware nach Texas.

Vertrauen der Investoren

Die Verabschiedung des größten CEO-Vergütungspakets in der Geschichte der USA zeigt das immense Vertrauen, das Musk bei den Tesla-Aktionären genießt. Trotz des Widerstands einiger großer institutioneller Anleger und einer Gerichtsentscheidung aus Delaware, die Musks Einfluss bei der Planung des Aktienzuteilungsplans 2018 als zu groß befand, setzten sich die Befürworter durch.

Die Richterin in Delaware hatte festgestellt, dass Musk zu viel Einfluss auf das Verfahren gehabt habe, um es als fair zu bezeichnen. Dennoch wurde das Vergütungspaket genehmigt, was als Vertrauensbeweis der Investoren gewertet wird.

Musks Reaktion und Kritik

Bereits am Vorabend des Abstimmungsendes bedankte sich Musk auf X (ehemals Twitter) bei den Aktionären: „Danke für eure Unterstützung!“. Der Gouverneur von Texas begrüßte Musk ebenfalls auf X: „Willkommen in einem Bundesstaat, der weder eine Einkommensteuer noch eine Körperschaftsteuer hat.“

Diese Siegesgewissheit wurde jedoch nicht von allen geteilt. Brad Lander, Rechnungsexperte der Stadt New York, kritisierte Musks vorschnellen Post: „Elons Tweet ist ein weiterer Beweis für das Versagen der Unternehmensführung bei Tesla – so sollten Aktionärsabstimmungen nicht öffentlich gemacht werden.“

Kritik und Unterstützung

Trotz Kritik an Musks Verhalten und Vorwürfen der „schamlosen Illoyalität“ von einigen Aktionären, zeigte die Abstimmung, dass eine Mehrheit der Anteilseigner weiterhin hinter Musk steht. Emarketer-Analystin Grace Hammon kommentierte: „Musk hat bewiesen, dass genügend Aktionäre seine Anwesenheit schätzen und noch nicht bereit sind, eine Zukunft bei Tesla ohne ihn zu riskieren.“

Tesla hatte im Vorfeld der Abstimmung massiv für das „Ja“ zu Musks Vergütungspaket und dem Umzug nach Texas geworben. Führungskräfte des Unternehmens veröffentlichten Beiträge auf X und betonten, wie entscheidend Musk für den Erfolg von Tesla sei. Darüber hinaus schaltete Tesla Anzeigen in den sozialen Medien und organisierte Werksführungen für Investoren.

Umzug nach Texas

Der Umzug des Rechtssitzes von Delaware nach Texas ist ein weiterer Schritt in Musks Strategie, die Unternehmensbasis zu erweitern. Texas bietet Tesla Vorteile wie das Fehlen von Einkommens- und Körperschaftssteuern, was nicht nur dem Unternehmen, sondern auch Musk persönlich zugutekommt.

Zukunftsperspektiven

Die Entscheidung der Aktionäre, Musks Vergütungspaket zu genehmigen, zeigt das anhaltende Vertrauen in seine Führung. Trotz der Kritik und rechtlicher Herausforderungen bleibt Musk eine zentrale Figur für Tesla. Die Unterstützung der Aktionäre signalisiert, dass sie weiterhin auf seine Vision und seine Fähigkeit, das Unternehmen voranzutreiben, setzen.

Mit der Genehmigung dieses beispiellosen Vergütungspakets und dem Umzug nach Texas stellt Tesla die Weichen für eine neue Phase des Wachstums. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob diese Entscheidungen die gewünschten Erfolge bringen und Tesla weiterhin an der Spitze der Elektrofahrzeugindustrie hält.

Teilen Sie diesen Beitrag auf:

Weitere Beiträge

Loading RSS Feed
Loading RSS Feed