Massive Finanzlöcher in der Pflegeversicherung 2024: Die Pflegeversicherung steht vor einer finanziellen Herausforderung. Für das Jahr 2024 wird ein erhebliches Defizit erwartet, das die bereits angespannte finanzielle Situation weiter verschärfen dürfte. Gernot...
Wirtschaft
Wirtschaft
Milliardär Klaus-Michael Kühne über Notverkäufe bei Signa-Immobilien
Klaus-Michael Kühne, der renommierte Hamburger Logistikunternehmer und Mehrheitseigentümer von Kühne + Nagel, hat sich erstmals umfassend zu seinem finanziellen Engagement bei dem österreichischen Immobilienunternehmer René Benko geäußert. In einem Interview...
Immobilienmarktexperten: Wohnungsbedarf übertrifft Frühjahrsprognosen
Die aktuelle Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt wird zunehmend angespannt. Nach neuesten Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt sich, dass die bisherigen Prognosen hinsichtlich des Wohnungsbedarfs bereits überholt sind. Diese Entwicklung...
Größter CEO-Bonus in US-Geschichte: Tesla-Aktionäre genehmigen 56-Milliarden-Dollar-Vergütungspaket für Elon Musk
Elon Musk, einer der reichsten Menschen der Welt, wird dank der Tesla-Aktionäre noch reicher. Auf der jüngsten Hauptversammlung des Unternehmens stimmten die Anteilseigner einem Vergütungspaket im Wert von 56 Milliarden Dollar zu. Diese Summe entspricht der gesamten...
Tesla schenkt Grünheide einen Elektro-Zug von Siemens: Diesel-Makel beseitigt
Tesla hat in Grünheide eine bedeutende Verbesserung seiner Shuttle-Verbindung vorgenommen: Der bisherige Diesel-Zubringer wird durch einen modernen Elektro-Zug von Siemens ersetzt. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in Teslas Bestreben, den Übergang...
Elon Musk zieht Klage gegen OpenAI zurück
Elon Musk hat seine Klage gegen OpenAI und deren Mitgründer Sam Altman und Greg Brockman überraschend zurückgezogen. Der Tech-Milliardär hatte erst im Frühjahr rechtliche Schritte gegen das Unternehmen eingeleitet. Doch warum hat Musk seine Klage nun fallen gelassen?...
Stuttgart 21: Start des umstrittenen Megaprojekts verschoben
Die Deutsche Bahn hat offiziell bestätigt, dass der neue Tiefbahnhof Stuttgart 21 erst im Dezember 2026 in Betrieb genommen wird. Diese Ankündigung folgt einer Sitzung mit den Projektpartnern. Ursprünglich war geplant, dass der Tiefbahnhof im Dezember 2025 seinen...
Kein Plastik mehr: Bahncards 25 und 50 ab sofort nur noch digital!
Ab sofort werden die Bahncards 25 und 50 ausschließlich in digitaler Form angeboten. Mit diesem Schritt verabschiedet sich die Deutsche Bahn von den traditionellen Plastikkarten. Ab dem 9. Juni gekaufte Bahncards sind nur noch digital verfügbar, während bestehende...
Großspeicher für Strom in Norddeutschland. VW plant großen Schritt!
Einführung in das Projekt: Der Volkswagen-Konzern erweitert sein Engagement in der Energiewende und plant den Betrieb großer Batteriespeicher, um das deutsche Stromnetz zu stabilisieren. Technik-Vorstand Thomas Schmall kündigte an, dass das erste sogenannte „Power...
EZB-Präsidentin Lagarde dämpft Erwartungen: Der Kampf gegen die Inflation geht weiter!
Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), hat die Hoffnungen auf rasche weitere Zinssenkungen gedämpft. In einem Gastbeitrag für die Samstagsausgabe der "Rheinischen Post" betonte sie, dass der Kampf gegen die Inflation noch nicht beendet...
Rentenversicherung: Was würde die Einbeziehung von Beamten und Selbstständigen bringen?
Berlin - Die Diskussion über die Zukunft der Rentenversicherung in Deutschland ist in vollem Gange. Immer wieder wird die Frage aufgeworfen, ob auch Beamte und Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen sollten. Simulationsrechnung zeigt positive,...
Hochwasser in Süddeutschland: Landwirte fürchten um ihre Existenz
München - Die Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland hat massive Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Felder stehen unter Wasser, Tiere mussten evakuiert werden und die Ernte vieler Höfe ist vernichtet. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht abzusehen, doch eines ist...
Ryanair scheitert vor EuGH: Klage gegen spanische Staatshilfen abgewiesen
Luxemburg/Dublin - Der irische Billigflieger Ryanair hat vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) eine Niederlage einstecken müssen. In einem am 6. Juni 2024 veröffentlichten Urteil wies der EuGH die Klage Ryanairs gegen die Genehmigung von spanischen Staatshilfen für...
EZB senkt Leitzinsen: Wende in der Geldpolitik trotz Inflationsanstiegs
Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 6. Juni 2024 erstmals seit 2019 die Leitzinsen im Euroraum gesenkt. Der Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, fällt von 3,75 Prozent auf 3,50 Prozent. Auch der Hauptrefinanzierungssatz, zu dem...

